Touren

ab Rheinsberg

Mal so richtig die Seele baumeln lassen bei einem mehrtägigen Wasserurlaub in der Rheinsberger und Mecklenburger Seenlandschaft. Natur pur erleben und es ruhig angehen lassen mit unseren unserer charmanten Hausbooten. Für weite Touren empfehlen wir unsere PS-starken Motor-Yachten. Vor Fahrtantritt erhaltet ihr eine ausführliche Einweisung durch unsere Mitarbeiter. Boat-City hat für jeden Urlaubstyp das passende Boot.

Tour 1
Tour 1
far fa-clock
Yachten: 1/2 - 1 Tag | Hausboote: 3 - 4 Tage
Die Grüne Tour
Image
Tour 2
far fa-clock
Yachten: 2 - 3 Tage | Hausboote: 7 Tage
Hausboottour nach Neustrelitz
Tour 1
Tour 3
far fa-clock
Yachten: Wochenendtour | Hausboote: 7 Tage
Tour zur kleinen Müritz über Mirow nach Rechlin
Tour 1
Tour 4
far fa-clock
Yachten: Wochenendtour | Hausboote: 7 Tage / 14 Tage
Tour nach Zehdenick über Fürstenberg
Image
Tour 5
far fa-clock
Yachten: 7 Tage | Hausboote: nicht befahrbar
Tour nach Waren (Müritz) über Mirow, Marina Müritz und Klink
Tour 1
Tour 6
far fa-clock
Yachten: 14 Tage | Hausboote: nicht befahrbar
Tour zum Luftkurort Plau am See

Tour 1

Die Grüne Tour

Erkunden Sie zu Beginn der Reise den Rheinsberger See und die Remusinsel. Lassen Sie, wie schon in alten Zeiten, als die Remusinsel Ausflugsziel des Preußischen Prinzens Heinrich war, die malerisch gelegene Oase auf sich wirken: "Ein Geplauder im Park, eine Fahrt über den See, ein Gastmahl auf der Remusinsel, während das Schilf leise im Nachmittagswinde rauschte, schien alles, worauf der Sinn des Prinzen gerichtet war." Weiter zum klaren Zootzensee der, ebenso wie der Große Zechliner See, aufgrund seiner ausgezeichneten Badewasserqualität zum Baden und Angeln einlädt. Am Schwarzen See bittet die idyllisch gelegene Fischerhütte zur Rast, zum Übernachten können Sie die Marina Wolfsbruch ansteuern.

Zurück geht es über den Tietzowsee nach Zechliner Hütte am Schlabornsee. Vor Ort einen Besuch zum naturwissenschaftlich geprägten kleinen Alfred Wegner Museum unternehmen. Auf 65 m² werden u.a. Exponate wie ein Ballonkorb von 1906 oder Photomaterial einer Grönlandexpedion von 1930/1931 gezeigt.

Danach führt Sie unsere Route nach Rheinsberg. Das am Ufer des Grienericksee gelegene Schloss Rheinsberg, bietet von der Wasserseite einen sehr majestätischen Anblick.

"wohin wir blicken, ein Reichtum von Wasser und Wald, die Bäume nur hier und da gelichtet, um uns irgend ein Denkmal auf den stillen Grasplätzen des Parkes, eine Marmorfigur oder einen "Tempel" zu zeigen."

Gutes Essen oder ein leckeres Eis bieten sich als gelungener Urlaubsabschluß an. Diverse Kulinarische Angebote der Stadt Rheinsberg begrüßen Sie: Fischrestaurants, Restaurants mit traditioneller Küche oder u.a. eine Veggie Bar.

Yachten: 1/2 bis 1 Tag | Hausboote: 3 - 4 Tage

Empfehlungen: Fischerhütte in Flecken Zechlin, Marina Wolfsbruch, Alfred Wegner Museum in Zechliner Hütte, Schloss Rheinsberg mit Lustgarten (Streetview), Schlosstheater und Kammeroper

Tourverlauf: Hafendorf Rheinsberg - Rheinsberger See - Schlabornsee - Tietzowsee - Zootzensee - Großer Zechliner See - Schwarzer See
Tietzowsee - Großer Prebelowsee - Marina Wolfsbruch

Hafendorf Rheinsberg
GPS (53°6,97' N 12°53,17' E)

Marina Wolfsbruch
GPS (53°10,85' N 12°53,83' E)

Yachthafen Rheinsberg
GPS (53°6,13' N 12°53,35' E)

Plan herunterladen

Tour 2

Hausboottour nach Neustrelitz

Besuchen Sie Neustrelitz, die frühere Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und ehemalige Landeshauptstadt des Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Die historische Altstadt und die Geschichte der Residenzstadt können Sie bei einer individuellen Stadtführung näher kennenlernen. Alternativ unternehmen Sie einen kleinen Ausflug zur Aussichtplattform der Stadtkirche von Neustrelitz und genießen einen umwerfenden Ausblick über die Stadt.

Ein Fussweg zum Tiergarten von Neustrelitz führt Sie durch den gepflegten, schöngestalteten Schlossgarten. Am Seeufer entlang bringt Sie ein kleiner Spaziergang vom Stadthafen zum Slawendorf Neustrelitz. Dort wird gezeigt, wie die Slawen vor ca. 1000 Jahren gelebt und Ihr Handwerk ausgeübt haben. Als Kontrastprogramm können interessierte Besucher die interaktiven Ausstellungen des Landeszentrum für erneuerbare Energien zu den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz aufsuchen, frei nach dem Motto "erleben - verstehen - mitmachen". Auf dem Rückweg ein Besuch im Fischereihof Wesenberg oder im Restaurant "Zum Löwen" in Strasen.

Yachten: 2 - 3 Tage | Hausboote: 7 Tage

Empfehlungen: Industriedenkmal "Alte Kachelofenfabrik", Aussichtsplattform der Stadtkirche, Schlossgarten, Tiergarten von Neustrelitz, Slawenmuseum Neustrelitz, Erlebniswelt des Landeszentrum für erneuerbare Energien

Tourverlauf: Hafendorf Rheinsberg - Rheinsberger See - Schlabornsee - Tietzowsee - Großer Prebelowsee - Kleiner und Großer Paelitzsee - Ellbogensee - Großer und Kleiner Priepertsee - Wangnitzsee - Finowsee -Woblitzsee - Zierker See

Hafendorf Rheinsberg
GPS (53°6,97' N 12°53,17' E)

Marina Wolfsbruch
GPS (53°10,85' N 12°53,83' E)

Yachthafen Priepert
GPS (53°12,91' N 13°1,86' E)

Stadthafen Neustrelitz
GPS (53°21,86' N 13°3,14' E)

Plan herunterladen

Tour 3

Tour zur kleinen Müritz über Mirow nach Rechlin

Hungrige Seefahrer können, nach passieren der Schleuse Wolfsbruch, im Restaurant "Boot und Mehr" am Kleinen Pälitzsee pausieren. Zum Verweilen fordert vor der Schleuse Canow auch die kleine Marina Canow auf, mit Biergarten direkt am Wasser.

Während der ganzen Tour nach Mirow und Rechlin laden unzählige Stellen zum Baden ein, z.B. der Vilzsee oder der Mössensee. In der beschaulichen Stadt Mirow können Sie auf der Schlossinsel anlegen oder auf dem Weg zum oberen Yachthafen einen Zwischenstopp im Strandhotel & Restaurant Mirow einlegen. Auf der Schlossinsel befinden sich neben dem Residenzschloss mit Park, die Johanniterkirche mit Fürstengruft und das alte Kavalierhaus (3 Königinnen Palais). Die Aussichtsplattform auf dem Kirchturm bietet einen fantastischen Ausblick über den Mirower See. Die interaktive Dauerausstellung im Palais, über die Geschichte der Region und des Hauses Mecklenburg-Strelitz, oder eine Teilnahme an einer Königlichen Schatzsuche ist zu empfehlen.

Die wunderschönen Landschaften der mecklenburgischen Kleinseenplatte können Sie auch auf dem Landweg mit dem Kleinseenbus erkunden. (Mit Entrichtung der Kurtaxe können sie diesen Bus kostenlos nutzen.)

Von Mirow kommend passieren Sie die Schleuse Mirow und befahren den Kanal bis zur Kleinen Müritz. Lernen Sie die Landschaft um Rechlin kennen und unternehmen mit dem Fahrrad oder zu Fuss eine kleine Tour an die Müritz zur Badestelle Rechlin. Als sprichwörtliche "Schiet-Wedder" Alternative könnten Sie eine Busfahrt nach Röbel zur Müritztherme
einplanen. (Mit Bezahlung der Kurabgabe erhalten eine Gästekarte mit der Sie u.a. den Müritz rundum"-Bus kostenfrei nutzen können.) Ein weiterer Tip wäre das Luftfahrttechnisches Museum Rechlin (Rechlin Nord) und anschließend eine kleine Dampfertour über die Müritz (Anleger Hafendorf-Rechlin Nord).

Yachten: Wochenendtour | Hausboote: 7 Tage

Empfehlungen: Schlossinsel in Mirow mit Residenzschloss und Palais, Luftfahrttechnisches Museum Rechlin, Dampferfahrt mit der Weissen Flotte Müritz, mit dem "Müritz rundum"-Bus zur Müritztherme nach Röbel

Tourverlauf: Hafendorf Rheinsberg - Rheinsberger See - Schlabornsee - Tietzowsee - Großer Prebelowsee - Kleiner Paelitzsee - Canower See - Labussee - Kleiner und Großer Peetschsee - Vilzsee - Mössensee - Zotzensee - Mirower See - Sumpfsee - Kleine Müritz

Hafendorf Rheinsberg
GPS (53°6,97' N 12°53,17' E)

Marina Wolfsbruch
GPS (53°10,85' N 12°53,83' E)

Marina Canow GPS
(53°11,94' N 12°54,55' E)

Marina Schlossinsel (Mirow)
GPS (53°16,63' N 12°48,48' E)

Marina Granzower Chaussee (Mirow)
GPS (53°17,29' N 12°48,62' E)

Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V.
GPS (53°19,82' N 12°42,84' E)

Plan herunterladen

Tour 4

Tour nach Zehdenick über Fürstenberg

Den Rheinsberger See verlassen Sie Richtung Schleuse Wolfsbruch, von dort weiter zur Schleuse Strasen. Der Yachthafen Priepert bietet sich für einen Zwischenstop auf dem Weg nach Fürstenberg an.

Nach der Schleuse Steinhavel erreichen Sie die "Wasserstadt" Fürstenberg, sie ist das Zentrum eines ausgedehnten Wald- und Seengebiets. Viele Naturbadestellen und ausgewiesene Freibadestellen versprechen Badespaß und Erholung in der Natur.

Den Aufenthalt in vollen Zügen geniessen, einen kleinen Spaziergang zum Havelpark unternehmen, an einer Boots-SUP-Sunset-Tour teilnehmen und im gemütlichem Tempo die naturbelassene Landschaft erkunden. (Hinweis: Tour Vorreservieren oder SUP Verleih nutzen).

Unterwegs nach Zehdenick besteht die Möglichkeit einen Halt in Himmelpfort einzulegen. In der Weihnachtspostfiliale können die Reisenden, egal ob Klein oder Groß, Jung oder Alt, ihren Brief an den Weihnachtsmann abgeben.

Vorbei am ehemaligen Klosterbrauhaus, dem Kloster Kräutergarten und der Zisterzienser Klosterruine führt ein verführerischer "Schokolade geht immer" Vorschlag zur Himmelporter Chocolaterie.

Von Himmelpfort bewegen wir uns auf der Havel weiter Richtung Zehdenick. Die Marina Alter Hafen und der nahe gelegene Neue Hafen Am Ziegeleipark bieten einen perfekten Platz zum Übernachten an. Von dort können Sie mit dem Fahrrad oder mit dem Bus einen Ausflug zum Zehdenicker Stadtzentrum unternehmen. Das Kloster Zehdenick mit Museum und Klosterscheune besuchen oder an einer kleine Stadtführung mit dem Ratsherrn teilnehmen.

Im Urlaub auch mal auf Sightseeing verzichten und einfach nur faulenzen und entspannen. Dafür ist der Erlebnispark der perfekte Ort. Ein kleines Picknick am Wasser mit dem "Starterpaket Grill" oder ein Familien-GoKart ausleihen, um den Park zu erkunden.

Der Ziegeleipark im Ortsteil Mildenberg ("Industriemuseum und Erlebnispark in einem") bietet darüber hinaus eine vielzahl ein Aktivitäten an, wie eine Ziegeleibahn-Rundfahrt und multimediale Ausstellungen.

Yachten: Wochenendtour | Hausboote: 7 Tage / 14 Tage

Empfehlungen: Ahoi SUP Fürstenberg, Kloster Kräutergarten, Weihnachtspostfiliale und Himmelpforter Chocolatier, Ziegelpark mit Besucherzentrum (Museum, Erlebnispark), Kloster Zehdenick mit Museum

Tourverlauf: Hafendorf Rheinsberg - Rheinsberger See - Schlabornsee - Tietzowsee - Großer Prebelowsee - Kleiner und Großer Paelitzsee - Ellbogensee - Ziernsee - Menowsee - Röblinsee - Baalensee - Schwedtsee - Stolpsee - weiter auf der Havel nach Zehdenick

Hafendorf Rheinsberg
GPS (53°6,97' N 12°53,17' E)

Marina Wolfsbruch
GPS (53°10,85' N 12°53,83' E)

Yachthafen Priepert
GPS (53°12,91' N 13°1,86' E)

Fürstenberger Yachtclub e.V
GPS (53°11,32' N 13°8,89' E)

Marina Fürstenberg
GPS (53°11,54' N 13°8,95' E)

Stolpsee Bootshaus
GPS (53°10,34' N 13°14,04' E)

Marina Alter Hafen - Ziegeleipark Mildenberg
GPS (53°1,93' N 12°18,73' E)

Marina Neuer Hafen - Ziegeleipark Mildenberg
GPS (53°1,73' N 12°18,78' E)

Plan herunterladen

Tour 5

Tour nach Waren (Müritz) über Mirow, Marina Müritz und Klink

Auf dem Weg nach Waren (Müritz) laden mehrere Orte zum Verweilen oder zum Genießen kulinarischer Leckerbissen ein. Der Fischereihof Canow, im Herzen der Mecklenburgischen Kleinseenplatte gelegen, hat zum Beispiel leckeren Räucherfisch im Angebot.

Viele Gelegenheiten bieten sich zum Ankern und für Badespaß an, eine Option vor Mirow wäre der Zootzensee.

In Mirow ist ein Aufenthalt auf der Schlossinsel empfehlenswert. Neben dem leiblichen Wohl, eine Besichtigung der interaktiven Dauerausstellung im Palais, über die Geschichte der Region und des Hauses Mecklenburg-Strelitz.

Von Mirow kommend, weiter durch den Mirower Kanal nach Rechlin, zur Marina Müritz. Ein Reisetip wäre dort das Luftfahrttechnisches Museum Rechlin zu besuchen. Alternativ besteht die Möglichkeit vor Ort Fahrräder oder ein Tretmobil auszuleihen und eine kleine Tour u.a. zur Badestelle Rechlin-Nord zu unternehmen.

Die letzte Etappe dieser Tour vor Waren (Müritz) ist der Erholungsort Klink. Angekommen im Stadthafen können Sie von dort einen Spaziergang zum Müritzer Kells Bauermarkt unternehmen. Zum Markt gehört neben einem Restaurant und einem Eiscafé, auch ein Hofladen mit qualitativen Produkten aus der Region. Im Norden lädt das Haus Strandläufer mit seiner Futterluke, sowie der in der Nähe gelegene schöne Strand, zum Besuch ein. Zum Abschied von Klink vielleicht noch eine Dampferfahrt über die Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands.

Die historische Altstadt von Waren, mit malerischen Straßen und wunderschönen Fachwerkbauten, und der Hafen mit seiner kleinen Uferpromenade, heißen Sie herzlich willkommen.

An der Stadtgrenze, nahe des Yachthafen Müritz, beginnt der Müritz-Nationalpark. Für eine kleine Wanderung in die herrliche Natur am Müritz-Nationalpark bietet sich der Wanderweg Rotes Eichhörnchen an. Von Waren aus können Sie eine Draisinentour starten oder wenn Sie Lust auf Kletterspaß haben, im Kletterwald Müritz vorbeischauen.

Ein Theaterabenteuer zu erleben, das bietet bereits seit 2006 die Freilichtbühne Waren seinen Gästen an. Spannende, mit Humor geprägte Geschichten, fantastische Bühnenbilder und historische Kostüme entführen Sie in die Vergangenheit der Müritz-Region.

Wenn das Wetter Ihnen sprichwörtlich einen Strich durch die Rechnung macht, könnten Sie von Waren aus mit dem Bus die Nationalparklinie abfahren, über Boeker Mühle, Rechlin bis zur Müritztherme Röbel. (Mit begleichen der Kurabgabe erhalten Sie eine Gästekarte. Neben Ermäßigungen können Sie bei Vorlage den "Müritz rundum"-Bus und den Stadtverkehr kostenlos benutzen)

Ein Tip zum Abschluß der Reise ist das Müritzeum. Das NaturErlebnisZentrum beheimatet Deutschlands grösste Aquarienlandschaft für ansässige Süsswasserfische, interessante interaktive Naturkundeausstellungen sowie einen Museumsgarten mit Abenteuerspielplatz.

Yachten: 7 Tage | Hausboote: Müritz nicht befahrbar

Empfehlungen: Schloss Mirow (interaktive Dauerausstellung im Palais, Königliche Schatzsuche), Luftfahrttechnisches Museum Rechlin, Dampferfahrt, Draisinentour, Kletterwald, Müritz-Saga, mit dem "Müritz rundum"-Bus zur Müritztherme nach Röbel, Müritzeum, Tschu Tschu Bahn in Waren, Müritzsail und Müritzfest

Tourverlauf: Hafendorf Rheinsberg - Rheinsberger See - Schlabornsee - Tietzowsee - Großer Prebelowsee - Kleiner Paelitzsee - Canower See - Labussee - Kleiner und Großer Peetschsee - Vilzsee - Mössensee - Zotzensee - Mirower See - Sumpfsee - Kleine Müritz - Müritz

Hafendorf Rheinsberg
GPS (53°6,97' N 12°53,17' E)

Marina Wolfsbruch
GPS (53°10,85' N 12°53,83' E)

Marina Canow
GPS (53°11,94' N 12°54,55' E)

Marina Marina Schlossinsel (Mirow)
GPS (53°16,63' N 12°48,48' E)

Marina Granzower Chaussee (Mirow)
GPS (53°17,29' N 12°48,62' E)

Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V.
GPS (53°19,82' N 12°42,84' E)

Marina Röbel
GPS (53°23,29' N 12°37,12' E)

Marina Müritz
GPS (53°21,41' N 12°43,60' E)

Hafen Klink
GPS (53°28,80' N 12°37,78' E)

MAREMÜRITZ Yachthafen Resort
GPS (53°30,16' N 12°41,23' E)

Stadthafen Waren (Müritz)
GPS (53°30,62' N 12°41,29' E)

Plan herunterladen

Tour 6

Tour zum Luftkurort Plau am See

Auch auf dieser Tour laden eine Vielzahl von Städten wie Mirow, Waren, Malchow oder Häfen wie die Marina Müritz zum Besuch ein. Unzählige kleine und große Gewässer, sowohl in Brandenburg als auch in Mecklenburg, bieten ideale Bedingungen um sich im Urlaub auf dem Wasser wohlzufühlen, Wasserspaß und Erholung pur.

In Waren sollten Sie es nicht verpassen dem Müritzeum die Aufwartung zu machen. Das NaturErlebnisZentrum beheimatet Deutschlands grösste Aquarienlandschaft für ansässige Süsswasserfische, interessante interaktive Naturkundeausstellungen sowie einen Museumsgarten.

Von der Müritz führt die Route Sie weiter bis zum Fleesensee. Dort lohnt es sich die Marina Fleesensee anzusteuern. Vor Ort können Sie durch Entrichtung der Kurabgabe mit Ihrer CAMP Card den Ortsshuttebus benutzen. Der Bus hält direkt an der Marina und bietet die Möglichkeit das Aquafun Fleesensee oder Golf Fleesenburg zu erreichen.

Die riesige Golfanlage verschafft auch Tennis- oder Squashbegeisterten die Gelegenheit sich in wunderschöner Umgebung sportlich zu betätigen. Oder wie wäre es als Alternative mit einer Partie Fussballgolf. Noch ein Ausflug zum Marktplatz, zur Rösterei Fleesensee, bevor Sie ihre Reise weiter zum Luftkurort Malchow führt.

Nach passieren der Drehbrücke Malchow können Sie im Stadthafen einkehren. Wenn Sie ein bisschen gemütliches Sightseeing erleben wollen, dann wäre eine Option den roten Rundbus zu benutzen. Im Bus können die Fahrgäste durch einen Audio-Guide einige interessante Informationen über die Region rund um den Plauer See erfahren. Eine Haltestelle, die einen idealen Ausflug und unterhaltsamen Nachmittag verspricht, ist der Haltepunkt Nr. 10: die Sommerrodelbahn & Affenwald in Malchow. (Mit der Kurkarte können Sie den Rundbus kostenlos nutzen und auch Museen zu einem ermäßigten Preis besuchen) Ein weiterer Vorschlag wäre ein Bummel über die wunderschöne Altstadtinsel, weiter über den Erddamm bis zur Alten Klosteranlage, mit der Aussichtsplattform der Klosterkirche.

Auch die nächste Station Plau am See wartet mit einer Menge an Ausflugszielen und Freizeitangeboten auf. Von dort aus können Sie mit dem Rundbus u.a. die Haltestellen Agroneum und den Bärenwald Müritz erreichen. Das Agroneum Alt Schwerin ist ein agrarhistorisches Freilichtmuseum. Neben einen fast vollständig erhaltenen ritterschaftlichen Gut (Herrenhaus, Park, Dorfschmiede, Stellmacherie …) beinhaltet das Museum Ausstellungen zum Thema: Leben und Arbeiten auf dem Land im Wandel der Zeit.

Statt mit dem Bus können Sie den Ort und seine Umgebung auch zu Fuss, per Fahrrad oder mit der Plauer Stadtbahn erkunden. Bevor Sie sich von Plau am See verabschieden, unternehmen Sie doch noch einen kleinen Spaziergang zum Burgmuseum. Ebenfalls am Burgplatz finden im Sommer die Plauer Burgfestspiele statt ("Theater für Alle").

Yachten: 14 Tage | Hausboote: Müritz nicht befahrbar

Empfehlungen: Schloss Mirow (interaktive Dauerausstellung im Palais, Königliche Schatzsuche), Luftfahrttechnisches Museum Rechlin, Dampferfahrt, Müritz-Saga, Müritzeum, Müritzsail und Müritzfest, Aquafun Fleesensee, Malchower Altstadt, Sommerrodelbahn Malchow, AGRONEUM - Alt Schwerin

Tourverlauf: Hafendorf Rheinsberg - Rheinsberger See - Schlabornsee - Tietzowsee - Großer Prebelowsee - Kleiner Paelitzsee - Canower See - Labussee - Kleiner und Großer Peetschsee - Vilzsee - Mössensee - Zotzensee - Mirower See - Sumpfsee - Kleine Müritz - Müritz - Kölpinsee - Fleesensee - Malchower See - Petersdorfer See - Plauer See

Hafendorf Rheinsberg
GPS (53°6,97' N 12°53,17' E)

Marina Wolfsbruch
GPS (53°10,85' N 12°53,83' E)

Marina Canow
GPS (53°11,94' N 12°54,55' E)

Marina Marina Schlossinsel (Mirow)
GPS (53°16,63' N 12°48,48' E)

Marina Granzower Chaussee (Mirow)
GPS (53°17,29' N 12°48,62' E)

Müritz-Segel-Verein Rechlin e.V.
GPS (53°19,82' N 12°42,84' E)

Marina Röbel
GPS (53°23,29' N 12°37,12' E)

Marina Müritz
GPS (53°21,41' N 12°43,60' E)

Hafen Klink
GPS (53°28,80' N 12°37,78' E)

MAREMÜRITZ Yachthafen Resort
GPS (53°30,16' N 12°41,23' E)

Stadthafen Waren (Müritz)
GPS (53°30,62' N 12°41,29' E)

Marina Eldenburg
GPS (53°30,48' N 12°38,00' E)

SBS Yachthafenresort Fleesensee
GPS (53°29,52' N 12°28,86' E)

Stadthafen Malchow
GPS (53°28,39' N 1325,62' E)

Stadthafen Plau am See
GPS (53°27,42' N 12°16,15' E)</p

Plan herunterladen

360grad

360° rundum

Unsere Boote können vorab alle virtuell besichtigt werden.

360grad

Angebote

Für Frühbucher haben wir besondere Konditionen.