Wissenswertes / FAQ
für unsere Motoryachten und Hausboote
Unweit der Stadt Rheinsberg befindet sich unser Stützpunkt, im einzigartig gestalteten Hafendorf Rheinsberg. Dieses besondere Flair lädt zum verweilen ein, der Hafen eignet sich auch gut als Ausgangspunkt für Touren um die Mecklenburgische Seenplatte zu erkunden.
Interesse geweckt aber kein Bootführerschein vorhanden? Dann bietet sich die Möglichkeit nach theoretischer und praktischer Einweisung (ca. 3h) für bestimmte Binnengewässer im gewünschten Mietzeitraum eine Charterbescheinigung zu erwerben (z.B. Reviere Müritz, Mecklenburgische Seenplatte und Brandenburg)! Die Einweisung beinhaltet Verhaltensregeln auf dem Wasser und die Steuerung des Bootes.
Wenn Ihr euch im Vorfeld schon selbst in die Thematik Wassersport einlesen wollt, können wir euch zwei Broschüren empfehlen. Einerseits "Die Grosse Freiheit auf dem Wasser" vom Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. und die Veröffentlichung "Leinen los!" vom Land Brandenburg!
In Brandenburg besteht die Möglichkeit Friedfisch ohne Vorlage eines Fischereischeines zu angeln.
Benötigt werden eine Nachweiskarte mit eingeklebter Fischereiabgabemarke und Angelkarten. Fachkundige Beratung, Tips für die nächste Angeltour können Sie u.a. im Fachgeschäft "Angeln, Jagen, Wandern" in der Stadt Rheinsberg erhalten.
(Online: Fischersozietät Tiefwerder-Pichelsdorf oder der Prospekt "Friedfischangeln ohne Fischereischein")
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hat 2005 einen zeitlich befristeten Fischereischein eingeführt. Das auch als Touristenfischereischein bekannte Dokument kann für einen Zeitraum von bis zu 28 Tagen erteilt werden. Der Erwerb ist mit der Verpflichtung verbunden, dass sich der Antragssteller mit der Broschüre "Der zeitlich befristete Fischereischein in Mecklenburg-Vorpommern " befasst. Im Sinne des Fischerei- und Tierschutzrechtes soll damit gewährleistet werden, dass ein Mindesmaß an Wissen vermittelt wird.
(Online: Fiskado)